TRANSPARENTE ENERGIEVERSORGUNG IN RECHENZENTREN

Hochverfügbarkeit im Datacenter

Schwarzer Umriss einer Kartennadel oder eines Standortmarkierungssymbols auf weißem Hintergrund

Projekt Standort

Hilden, Deutschland

Einfaches schwarzes Umriss-Symbol eines Kalenders oder einer Datumsauswahl, das ein Quadrat mit zwei Registerkarten oben zeigt, die einen einzelnen Tag darstellen.

Umsetzungsjahr

2022

Schwarzer Umriss eines Blitzsymbols auf weißem Hintergrund, das Elektrizität oder Energie darstellt.

Applikation

Spannungsqualität, Energiemanagement und Differenzstromüberwachung

Einfaches schwarz-weißes Symbol eines UMG-Bildschirms mit fünf Tasten oder Bedienelementen darunter.

Hardware

UMG 512-PRO, UMG 96-PA-MID UMG 20CM, UMG 103-CBM

Computermonitor, der ein einfaches Herzschlag- oder EKG-Liniendiagramm-Symbol in Schwarz auf weißem Hintergrund anzeigt.

Software

GridVis® Expert

Einfaches schwarzes Umriss-Symbol von drei Personen, mit einer größeren Figur in der Mitte und zwei kleineren Figuren auf beiden Seiten.

Service

Über alle Phasen (Turnkey)

DC1 01
Projektmanager Christian Werner von Datacenter One (links) und Gerald Fritzen von Janitza

Anforderung

Die Datacenter One GmbH betreibt Rechenzentren an verschiedenen Standorten in Deutschland. Dazu gehören auch Colocation-Datencenter, in denen mehrere Kunden Infrastruktur wie die Energieversorgung mieten und zusätzlich eigene Räume und eigenes Equipment nutzen können. Hochverfügbarkeit und ein transparentes Energiemanagement folgen bei Rechenzentren ohnehin hohen Standards. Bei mehreren Kunden im Datacenter muss zudem die Messung der Energie, ihre Qualität und ihre Abrechnung nach Kostenstellen in jedem Bereich des Rechenzentrums möglich sein. Das alles sichert Datacenter One seinen Kunden mit definierten Toleranzgrenzen zu – andernfalls drohen Regressforderungen.

Lösung

Die Betreiber beauftragten den südafrikanischen Solarexperten Blockpower und den deutschen Microgrid-Integrator Dhybrid Power Systems GmbH. Beide Unternehmen sollten ein dreiphasiges Energiesystem installieren, mit PV-Anlage und einem inselnetzbildenden Energiespeichersystem auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Für die notwendige Überwachung und Optimierung der Netzversorgungsqualität nutzte Dhybrid die Energiemesstechnik von Janitza. Dhybrid setzte in der Lodge auf die Netzanalysatoren vom Typ UMG 509 und UMG 512. Das Team ergänzte die Energieversorgung mit Aktivfiltern von Janitza, um jegliche Störungen zu beseitigen. Als Notstromversorgung dient weiterhin ein 150-kVA-Dieselgenerator. Zusätzlich ist die einphasige Leitung des regionalen Energieversorgers aufschaltbar.

DC1 08
Das UMG 103-CBM Universalmessgerät rechts oben ermöglicht eine präzise Ermittlung des PUE-Wertes

Vorteile

Hochverfügbarkeit, Sicherheit im Betrieb, exakte Abrechnung: Dank des Janitza-Messsystems kann Datacenter One in seinem Rechenzentrum die hohen Standards einhalten – und seinen Kunden entsprechende, monatliche Berichte zur Verfügung stellen. Zudem ist die kontinuierliche Überwachung der Differenzströme gewährleistet. Das macht die Isolationsmessung bei der vierjährlichen DGUV-Überprüfung unnötig. Die umfangreiche Messlösung von Janitza ist in diesem Rechenzentrum gemäß DIN EN 50600 Level 3 von der TÜViT (TÜV Informationstechnik GmbH) zertifiziert. Seit 2021 ist Datacenter One zudem Teil des Climate Neutral Data Centre Pact, um einen nachhaltigen Rechenzentrumsbetrieb voranzutreiben. Das Messsystem von Janitza ist ein grundlegender Baustein, um diesen Zielen näher zu kommen.