Lastmanagement

Lastmanagement: Energie steuern & Kosten senken

Lastmanagement Composing Produktseite1

Energiekosten nachhaltig reduzieren

Lastmanagement ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Verbrauchsspitzen gezielt zu steuern und so Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken. 

Netzstabilität sichern und Ressourcen schonen

Durch intelligentes Lastmanagement gleichen Sie Schwankungen im Energiebedarf aus und unterstützen aktiv die Stabilität des Stromnetzes. 

Flexibilität und Zukunftssicherheit erhöhen

Mit modernem Lastmanagement steuern Sie Energie intelligent und flexibel, um optimal auf wechselnde Anforderungen reagieren zu können. 

Was versteht man unter Lastmanagement?

Lastmanagement einfach erklärt

Lastmanagement bezeichnet die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs in Unternehmen, um Lastspitzen zu vermeiden bzw. den Energieverbrauch gleichmäßiger zu verteilen. Durch gezieltes Lastmanagement senken Sie Ihre Energiekosten, schonen Ressourcen und gewährleisten die Stabilität des Stromnetzes. 

Lastmanagement lohnt sich für alle Unternehmen mit hohem oder schwankendem Stromverbrauch, vor allem wenn diese über mehrere Ladepunkte für E-Mobilität, PV-Anlagen oder Batteriespeicher verfügen. 

lastmanagement-broschuere
Energieflüsse intelligent steuern

Das spricht für Lastmanagement

Vor allem für Unternehmen mit stark schwankenden Energieverbräuchen ist effektives Lastmanagement essenziell. 

  • Reduzierung von Leistungsspitzen: Intelligentes Lastmanagement verschiebt oder drosselt zeitlich begrenzte Verbrauchsspitzen, sodass außergewöhnlich hohe Lastspitzen vermieden werden. Dadurch sinken die Anschlusskosten nachhaltig. 
  • Erhöhte Versorgungssicherheit: Dynamisches Peak-Shaving gleicht Lastspitzen automatisch aus und verhindert überraschende Energieengpässe. Unternehmen profitieren so von einer konstant stabilen Stromversorgung, reduzieren Ausfallrisiken in der Produktion und vermeiden ungeplante Stillstände. 
  • Optimierte Eigenverbrauchssteuerung bei Solarstrom: Intelligentes Lastmanagement richtet den Energieverbrauch ferngesteuerter Verbrauchergruppen direkt nach der aktuellen Photovoltaik-Erzeugung aus. Überschüssiger Solarstrom wird vorrangig genutzt, bevor Netzstrom bezogen wird, wodurch der Eigenverbrauch maximiert und die Energiekosten messbar gesenkt werden. 
  • Effiziente Batteriespeicherintegration: Dynamisches Laden und Entladen von Batteriespeichern fängt Lastspitzen ab und erhöht den Eigenverbrauch weiter. Die Steuerung lädt die Batterie in Zeiten niedriger Netzlast und entnimmt Energie bei Bedarf, was zu erhöhter Netzunabhängigkeit, verbesserter Flexibilität und zusätzlichen Kosteneinsparungen führt. 

Vergleich

Kein Lastmanagement vs. mit Lastmanagement

  • Unkontrollierte Leistungsspitzen treiben die Energiekosten in die Höhe. 
  • Das Risiko von Überlastungen und Ausfällen durch unzureichende Netzstabilität ist erhöht. 
  • Trotz des Einsatzes von z. B. PV-Anlagen bleibt Ihr CO₂-Fußabdruck weiterhin hoch. 

  • Verbrauchsspitzen werden gezielt gesteuert und Energiekosten effektiv reduziert. 
  • Dank intelligenter Verbrauchsanpassung vermeiden Sie eine Überlastung des Stromnetzes.  
  • Lastmanagement unterstützt Sie dabei, Ihren CO₂-Fußabdruck nachhaltig zu senken. 

Einsparpotenzial durch Lastmanagement

Schwarzes Icon eines Diagramms mit steigenden Balken auf transparentem Hintergrund

Reduktion teurer Lastspitzen um bis zu 40 % 

Schwarzes Diagramm-Icon mit einem nach unten zeigenden Pfeil auf transparentem Hintergrund

Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen um bis zu 15 %

Schwarzes Icon einer Ladestation für Elektroautos mit Kabel und Stecker auf transparentem Hintergrund

Verminderung der Ladekosten für Elektroautos um bis zu 50 %

Welche Arten von Lastmanagement gibt es?

Je nach Größe und Komplexität des Gebäudes bzw. Unternehmens sind unterschiedliche Arten von Lastmanagement sinnvoll.  

Statisches Lastmanagement

Beim statischen Lastmanagement wird eine feste Leistung zur Verfügung gestellt und bei Bedarf auf unterschiedliche Verbrauchsstellen verteilt. Typische Einsatzbereiche hierfür sind Ladestationen für E-Mobilität, die von einem eigenen Netzanschluss gespeist werden. 

Statisches Lastmanagement ist geeignet für

  • Privathaushalte 
  • Wohngebäude 
  • kleine Unternehmen oder Produktionsstätten 

Vorteile:

  • einfache Implementierung
  • geringe Kosten
  • keine Echtzeitüberwachung erforderlich 

Nachteile:

  • fehlende Flexibilität 
  • begrenzte Anpassungsfähigkeit 
  • nicht adaptierbar bei unvorhergesehenen Änderungen 

Dynamisches Lastmanagement

Das dynamische Lastmanagement ist eine innovative Lösung, um eine begrenzte Netzanschlussleistung optimal zu nutzen. Es passt die verfügbare Leistung flexibel an den Stromverbrauch an, insbesondere zu verschiedenen Tageszeiten. Durch diese Anpassung kann zusätzliche Ladeleistung für E-Fahrzeuge bereitgestellt werden, sobald der Energiebedarf im Gebäude sinkt.  

Wenn die Gesamtenergie nicht ausreicht, um den Bedarf aller elektrischen Verbraucher zu decken, wird die Ladeleistung pro Fahrzeug reduziert, um Überlastungen des Netzes oder Lastspitzen zu vermeiden. 

Dynamisches Lastmanagement ist geeignet für

  • Wohnanlagen 
  • große Unternehmen wie Fabriken, Krankenhäuser, Einkaufs- oder Rechenzentren 
  • Industrieanlagen mit schwankendem Energiebedarf 

Vorteile:

  • Echtzeitüberwachung
  • Flexible Anpassung an Lastschwankungen
  • Optimale Nutzung verfügbarer Ressourcen

Nachteile:

  • höhere Implementierungskosten 
  • präzise Messtechnik notwendig 
  • fortlaufende Überwachung erforderlich 

Fahrplanbasiertes Lastmanagement

Fahrplanbasiertes Lastmanagement ergänzt das dynamische Lastmanagement und bietet eine weitere Möglichkeit zur Steuerung der Ladeleistung. Hier wird die Verteilung nicht anhand des Energiebedarfs der Fahrzeuge geregelt, sondern anhand von vordefinierten Fahrplänen. Diese Fahrpläne legen fest, wann und welche Fahrzeuge mit einer bestimmten Ladeleistung versorgt werden.  

Dadurch kann die Ladezeit der E-Fahrzeuge bedarfsgerecht gesteuert werden. Das fahrplanbasierte Lastmanagement ermöglicht somit eine optimierte Nutzung der verfügbaren Ladeleistung und eine effiziente Organisation der Ladevorgänge. 

Fahrplanbasiertes Lastmanagement ist geeignet für

  • Großunternehmen 
  • Energienetzbetreiber 
  • komplexe Energieprofile und Infrastrukturen

Vorteile:

  • Umfassende Optimierung des Energieverbrauchs
  • Kombination verschiedener Lastmanagementstrategien
  • Maximale Flexibilität und Effizienz

Nachteile:

  • höhere Implementierungskosten 
  • präzise Messtechnik notwendig 
  • fortlaufende Überwachung erforderlich 

Ganzheitliches Lastmanagement

Das ganzheitliche Lastmanagement bietet eine umfassende Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei energieintensiven Produktionsprozessen mit starken Leistungsspitzen. Es ermöglicht die intelligente Steuerung der verfügbaren Leistung und bezieht dabei auch dezentrale Stromversorgungsmöglichkeiten in die Energieplanung mit ein. 

Ganzheitliches Lastmanagement ist geeignet für

  • Großunternehmen 
  • Industrieanlagen mit komplexen Energie-Profilen  
  • Energienetzbetreiber für komplexe Infrastrukturen

Vorteile:

  • Umfassende Optimierung des Energieverbrauchs
  • Kombination verschiedener Lastmanagementstrategien
  • Maximale Flexibilität und Effizienz

Nachteile:

  • Komplexität der Implementierung 
  • höhere Investitionskosten 
  • präzise Messtechnik notwendig

Janitza bietet Ihnen umfassende Software- und Hardwarelösungen für dynamisches, fahrplanbasiertes und ganzheitliches Lastmanagement an. Für einfaches, statisches Lastmanagement sind wiederum keine Echtzeit-Überwachung oder adaptive Steuerungen notwendig. 

Mit Janitza zum professionellen Lastmanagement

Lösungen von Janitza für Ihr Lastmanagement

Mit intelligenten und automatisierten Lastmanagement-Lösungen von Janitza optimieren Sie den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen, senken dauerhaft Ihre Verbrauchskosten und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. 

Company Services Field Services 1
In besten Händen

Dienstleistungen und Zusatzservices von Janitza

Mit Janitza haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Unsere umfassenden Dienstleistungen und Zusatzservices unterstützen Sie zu jeder Zeit beim erfolgreichen Einsatz Ihres Lastmanagements. 

Komplettlösung für Ihr Unternehmen  

  • Erarbeitung des technischen Konzepts 
  • Lieferung und Montage der erforderlichen Produkte 
  • Setup und Inbetriebnahme der Komplettlösung für Ihr Unternehmen

Laufende Serviceleistungen 

  • Schulungen zur gelieferten Soft- und Hardware  
  • Laufende Wartung und Instandhaltung 
  • Hotline und persönliche Ansprechpartner für schnelle und unkomplizierte Hilfe 

Applikationen
Referenzen von Janitza-Kunden

Überzeugen Sie sich selbst

Wir spielen mit offenen Karten: Lesen Sie in unseren Applikationsberichten von konkreten Anwendungsfällen und Lösungen in unterschiedlichsten Branchen. 

 

Mehr Informationen für Ihr Lastmanagement

janitza-webinare

Events und Webseminare 

Informieren Sie sich in unseren regelmäßig stattfindenden Events und Webseminaren zum Thema Lastmanagement sowie zu weiteren Lösungen von Janitza. 

kachel-loesungsseite-lastmanagement

Lastmanagement Broschüre 

In unserer kostenlosen Broschüre finden Sie alle Informationen zu Spitzenlastmanagement, E-Mobilität, PV-Anlagen und Batteriespeichern auf einen Blick. 

Beratung

Lassen Sie sich beraten 

Von der Anforderungsanalyse bis hin zur Installation eines auf Ihren Bedarf abgestimmten Komplettsystems: Entdecken Sie unseren 360-Grad-Service für Ihr Lastmanagement. 

 

Headerbild Lastmanagement Version II 2
Mit Lastmanagement sicher durch die Energiewende

Kostenloses Whitepaper „Lastmanagement”

Erfahren Sie in unserem Whitepaper 

Mit Lastmanagement sicher durch die Energiewende“, 

wie Sie mit intelligentem Lastmanagement: 

  • die Energiewende erfolgreich und aktiv mitgestalten können, 
  • Photovoltaik und Batteriespeicher optimal nutzen, 
  • dadurch Kosten sparen können und 
  • Ihre Ladesäulen-Infrastruktur verbrauchsoptimiert betreiben. 

Laden Sie sich hier kostenlos unser Lastmanagement-Whitepaper herunter. 

Kontakt aufnehmen

Jetzt persönliche Beratung erhalten

Ihr Anliegen liegt uns am Herzen und wir garantieren Ihnen eine schnelle und professionelle Bearbeitung.