energiemonotoring-portal-gridvis-header
Energiemonitoring

Lösungen für modernes Energiemonitoring

Schwarzes Icon eines Diagramms mit steigenden Balken auf transparentem Hintergrund
Energieverbräuche analysieren

Ein durchgängiges Energiemonitoring liefert detaillierte Verbrauchsdaten in Echtzei

Minimalistisches schwarzes Diagramm-Icon auf transparentem Hintergrund
Energiekosten einsparen

Reduzieren Sie Lastspitzen und unnötige Energieverluste durch detaillierte Analysen und Prognosen Ihrer Verbrauchsmuster. 

Icon Business-Success
Effizienz nachhaltig steigern

Die kontinuierliche Erfassung von Energieverbräuchen deckt ineffiziente Prozesse und defekte Anlagen frühzeitig auf. 

lastmanagement-broschuere
Energieverbräuche messen und analysieren

Das spricht für Energiemanagement

Erst durch kontinuierliches Monitoring entstehen valide Entscheidungsgrundlagen, um Prozesse gezielt zu verbessern und den Energieeinsatz wirtschaftlich zu steuern. Unternehmen aller Größen, von KMU über Rechenzentren bis hin zu Industrieunternehmen, profitieren von einem professionellen Energiemonitoring-System. 

  • Volle Transparenz über Energieflüsse: Ein kontinuierliches Energiemonitoring zeigt exakt, wo Energie verbraucht wird und wo sich Einsparpotenziale verbergen. Dies ermöglicht gezielte Optimierungen entlang Ihrer Prozesse. 
  • Frühzeitige Erkennung von Lastspitzen: Dank Echtzeitüberwachung erkennen Sie kritische Verbrauchssituationen rechtzeitig und können automatisch gegensteuern, noch bevor unnötige Kosten entstehen. 
  • Datengrundlage für Audits und Förderungen: Ein strukturiertes Monitoring liefert alle erforderlichen Messwerte für Zertifizierungen, Förderanträge und Berichte. 
  • Effizientere Betriebsführung auf Datenbasis: Durch präzise Energiedaten identifizieren Sie Optimierungspotenziale, verbessern Ihre Prozesse kontinuierlich und erzielen langfristige Einsparungen.

Vergleich

Ohne Energiemonitoring vs. mit Energiemanagement

Ohne Energiemanagement

  • Energieverbräuche bleiben unklar, Optimierungen erfolgen nur reaktiv. 
  • Lastspitzen werden erst im Nachhinein erkannt und belasten die Energiekosten. 
  • Fehlende Nachweise erschweren Zertifizierungen und Förderanträge. 

Mit Energiemanagement

  • Die Energieflüsse sind transparent und Maßnahmen lassen sich datenbasiert planen. 
  • Schwellenwerte werden in Echtzeit überwacht und Spitzen gezielt reduziert. 
  • Detaillierte Messdaten ermöglichen die Kennzahlenbildung z.B. für ISO 50001 und liefern eine Datengrundlage für Förderanträge.

Company Services Field Services 1
In besten Händen

Dienstleistungen und Zusatzservices von Janitza

Mit Janitza haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Unsere umfassenden Dienstleistungen und Zusatzservices unterstützen Sie zu jeder Zeit bei der erfolgreichen Implementierung Ihres Energiemonitorings.

Komplettlösung für Ihr Unternehmen  

  • Beratung und Bedarfsanalyse 
  • Lieferung, Montage und Installation der erforderlichen Soft- und Hardware 
  • Setup und Inbetriebnahme der Komplettlösung für Ihr Unternehmen 

Laufende Serviceleistungen 

  • Schulungen zur gelieferten Soft- und Hardware  
  • Laufende Wartung und Instandhaltung 
  • Hotline und persönliche Ansprechpartner für schnelle und unkomplizierte Hilfe

Applikationen
Referenzen von Janitza-Kunden

Überzeugen Sie sich selbst

Wir spielen mit offenen Karten: Lesen Sie in unseren Applikationsberichten von konkreten Anwendungsfällen und Lösungen in unterschiedlichsten Branchen. 

 

whitepaper-energy-monitoring-thumbnail
Lösungen für modernes Energiemonitoring

Kostenloses Whitepaper „Energiemonitoring”

Erfahren Sie in unserem Whitepaper „Lösungen für modernes Energiemonitoring“ mehr darüber: 

  • was Energiemonitoring ist, 
  • welche Vorteile Energiemonitoring für KMU hat, 
  • welche Zertifizierungen für Energiemanagement es gibt und 
  • welche Schritte zum eigenen Energiemonitoring notwendig sind.  

Laden Sie sich hier kostenlos unser Energiemonitoring-Whitepaper herunter. 

Jetzt mehr erfahen

Erfahren Sie in unserem Whitepaper:

  • Was Energiemonitoring ist
  • Welche Vorteile Energiemonitoring für KMU hat
  • Welche Zertifizierungen für Energiemanagement es gibt
  • Welche Schritte zum eigenen Energiemonitoring notwendig sind