Messgeräte zur Netzanalyse

Die Messgeräte zur Netzanalyse von Janitza kombinieren hochpräzise Energie- und PQ-Messung mit umfangreicher Kommunikation und großen Datenspeichern. Auch sind sie modular erweiterbar. Sie liefern verlässliche Daten für Kostensenkung, Qualitäts­sicherung und gesetzliche Nachweise – vom kompakten 96-mm-Gerät bis zur skalierbaren Mehrkanal-Plattform. 

Ihre Vorteile mit Janitza

360° Netztransparenz

Janitza-Netzanalysatoren vereinen Energie-, Leistungs- und Spannungsqualitätsmessung mit Differenzstrom-Überwachung in einem Gerät. Sie bieten eine umfassende Oberschwingungsanalyse, Flicker- und Unsymmetriemessung sowie präzise Transientenerfassung und stellen die erfassten Daten live über Webserver und GridVis® bereit – die perfekte Basis für ISO 50001-Kennzahlen, PQ-Berichte nach EN 50160 und vorausschauende Wartung. 

Modular & skalierbar

Dank steckbarer Module lassen sich Janitza-Analysatoren passgenau erweitern: Das UMG 801 wächst von 8 auf 92 Strommesseingängen (inklusive Multifunktions-Slots) und übernimmt wahlweise Temperatur-, RCM- oder weitere Strommessungen. Auch kompakte 96-mm-Geräte wie das UMG 96-PQ-L-LP bieten nachrüstbare Module und Firmware-Upgrades – so bleibt Ihre Messtechnik zukunftssicher, ohne den Schaltschrank umzubauen. 

Schnelle Integration

Je nach Ausführung bieten die Netzanalysatoren bis zu zwei simultane Ethernet-Schnittstellen, RS-485 und ein integriertes Gateway, um sich mühelos in GLT-, SCADA- oder ERP-Systeme einzubinden. Dank OPC UA werden systemunabhängige, verschlüsselte Datenströme bis in die Cloud übertragen, während Modbus und BACnet parallel nutzbar bleiben. So reduzieren Sie Integrationsaufwand und -kosten deutlich und machen Ihre Messstelle fit für Industrie 4.0. 

Effizientes Energie-Monitoring

Verlassen Sie sich auf höchste Messgenauigkeit:
Unsere Netzanalysatoren liefern präzise Werte bis Klasse 0,2 S – die Basis für erfolgreiche Energie-Audits

Integrieren Sie uns nahtlos in Ihr Energiemanagement:
Dank offener Schnittstellen wie Ethernet und RS485 (Modbus) binden Sie unsere Geräte mühelos an vorhandene Systeme an.

Profitieren Sie von intuitiver Bedienung:
Die frontseitigen Displays mit klarer Menüführung zeigen Verbrauchswerte sofort an und lassen sich ohne Spezialkenntnisse konfigurieren. 

Wachsen Sie flexibel mit Ihren Anforderungen:
Fronttafelgeräte können mit dem RCM-Modul mit Schnittstellen erweitert werden, an die Sensoren angeschlossen werden können. So machen Sie Ihre Investition nachhaltig und erfüllen künftige Normen zur Fehlerstromüberwachung mit minimalem Aufwand. 

Sichern Sie Ihre Netzqualität: Neben Energie- und Leistungsdaten erfassen unsere Analysatoren auch Power-Quality-Parameter und Spannungsabweichungen. Damit spüren Sie Störquellen frühzeitig auf und vermeiden unnötige Verluste. 

Spannungsqualität und Versorgungssicherheit

Sehen Sie jedes Detail Ihrer Netzqualität:
Unsere Netzanalysatoren bieten eine umfassende Oberschwingungsanalyse, Flicker- und Unsymmetriemessung sowie präzise Transientenerfassung – für lückenlose Einblicke in Ihr Stromnetz. 

Verlassen Sie sich auf normgerechte Präzision:
Unsere Geräte messen nach Klasse A/S (IEC 61000-4-30) und erfassen die Spannungsqualität gemäß EN 50160. Die integrierte Grenzwertüberwachung schlägt bei Überschreitungen sofort Alarm. 

Speichern Sie Daten über Jahre:
Großzügige interne Speicher und Pufferbatterien sichern langfristige Aufzeichnungen – selbst bei Netzausfall geht kein Byte verloren. 

Integrieren Sie uns nahtlos:
Dual-Ethernet, RS485, OPC UA, Modbus/TCP, Profinet oder SNMP binden unsere Analysatoren je nach Gerät flexibel an SCADA-, IoT- und Energiemanagement-Systeme an. 

Schützen Sie Ihre Anlagen proaktiv:
Optionale Differenzstrommodule melden Isolationsfehler frühzeitig. 

Janitza UMG 801 Left EN 1 S
Netzanalysatoren für die Hutschiene

Einfache Montage, bewährtes System

Die Befestigung von Netzanalysatoren auf der Hutschiene ist eine bewährte Methode, um Mess- und Steuermodule einfach und platzsparend zu montieren. 

Die Geräte UMG 604 Pro, 800 und 801 besitzen ein DIN-Rail-Gehäuse. Front- und Panelgeräte wie UMG 96-PA/-RM/-PQ-L oder UMG 512-PRO erhalten über Adapter einen sicheren 35-mm-Schienenfuß. 

Damit bleibt die Auswahl des passenden Netzanalysators eine Frage von Funktionsumfang und Kanalzahl – nicht der Montagemöglichkeit. 

Janitza UMG 96-PA Left DE 1 S
Netzanalysatoren für den Front- oder Panel-Einbau

Robuste Einbaugeräte für Schaltschränke

Festverbaute Netzanalysatoren von Janitza wurden speziell für den flächenbündigen Einbau in Schaltschranktüren oder Frontplatten entwickelt und bieten eine platzoptimierte, sichere Integration ohne zusätzliches Montagezubehör. Die Geräte UMG 96‑PA, UMG 96RM‑E sowie die PRO‑Serie (UMG 509‑PRO und UMG 512‑PRO) sind als 96 × 96‑mm‑Panelgeräte ausgeführt – sie werden direkt verschraubt und benötigen keinen Schienensockel. Das UMG 605 ergänzt diese Reihe als kompaktes, festverbautes Messgerät für Ortsnetzstationen, das dank hoher Abtastraten und integriertem PQ‑Recorder anspruchsvolle Spannungsqualitätsanalysen effizient realisiert. 

Mobile Netzanalysatoren und Speziallösungen

Wenn Sie kurzfristig tiefe Netzanalysen durchführen oder Ihre Stromschiene per plug & play mit Messtechnik ausrüsten wollen, sind unsere mobilen und spezialisierten Netzanalysatoren die perfekte Wahl. 
Die tragbaren MRG-Flex-Messkoffer liefern Ihnen alle Power-Quality- und Differenzstromdaten direkt vor Ort – bis zur 63./65. Harmonischen, mit integrierter USV-Pufferung sowie Fernzugriff via Ethernet und Webserver. 

Für eine dauerhaft integrierte Lösung setzen Sie auf unsere AKM-Abgangskästen: komplett vormontiert, in wenigen Minuten an der Stromschiene installiert und sofort bereit, Ströme, Spannungsqualität, Temperatur und Fehlerströme kontinuierlich zu überwachen. So gewinnen Sie maximale Transparenz, schützen Ihre Anlagen und sparen wertvolle Installationszeit.

Servicetechniker von Janitza auf dem Weg zu einem Kundeneinsatz.
Warum Janitza?

Unser Serviceversprechen an Sie

Mit Janitza haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Unsere umfassenden Services und Dienstleistungen unterstützen Sie zu jeder Zeit beim erfolgreichen Einsatz Ihrer neuen Energiemesstechnik. 

Betreuung & Wissensvermittlung

  • Service und Support durch Janitza und zertifizierte Partner vor Ort, telefonisch und via Webmeeting oder Fernzugriff 
  • Nutzen Sie unsere Schulungen und Trainings vor Ort und online 
  • Netzqualitätsanalyse durch zertifizierte Experten 

Projektbegleitung und Implementierung

  • Projektzuarbeit für Ihre Planung 
  • Begleitung von Erstberatung und Messkonzept über Unterstützung bei der Installation bis zur Inbetriebnahme und Wartung der Anlage 
  • Komplette Lösung mit nur einem Ansprechpartner für Ihr Energiemanagementsystem 

Umsetzung und Wartung

  • Inbetriebnahme der Messtechnik und Software 
  • Wartung der Messtechnik und Software 
  • Jederzeit verfügbarer Support durch unsere Experten 

Junger Mann arbeitet konzentriert an einem Schreibtisch mit einem Laptop, auf dem eine Videokonferenz läuft

Janitza Webinare

Kennen Sie bereits unsere Web-Seminare? 
Wir vermitteln Hintergrundwissen zu aktuellen Themen der Branche!

Wir beantworten Ihre Fragen

Häufige Fragen zu Netzanalysatoren

Sie stellen die Fragen, wir haben die Antworten – in unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen unserer Kunden, die uns zum Thema Messgeräte zur Netzanalyse erreichen.

Ja, viele unsere Netzanalysatoren erfüllen je nach Messgerät IEC 61000-4-30 Klasse A bei den Spannungsqualitätsanalysatoren und Klasse S bei einigen Netzanalysatoren und liefern Daten zum Nachweis EN 50160 und IEEE 519. 

Unsere Standardgeräte erreichen Klasse 0,5 S für Wirk- und Blindenergie; High-End-Modelle sogar Klasse 0,2. S Die gewonnenen Daten können als Referenz für Kalibrierungen anderer Zähler dienen. 

Absolut. Dank offener Protokolle, konfigurierbaren CSV-/REST-Exports und unserer Softwareplattform GridVis® können Sie Daten in praktisch jedes EMS, SCADA oder BI-System einspeisen. OPC UA bietet darüber hinaus einen zukunftssicheren Standard für Industrie 4.0-Architekturen. 

Jedes Gerät besitzt eine interne Echtzeit-Uhr mit Batterie-Puffer. Einige Modelle der UMG-Serie speichern selbst bei Netzausfall weiter, weil Messwerte zuerst im RAM gepuffert und anschließend auf den internen Flash-Speicher übertragen werden. 

Wir begleiten Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihres neuen Gerätes hinweg

  • Inbetriebnahme-Support vor Ort oder remote 
  • Schulungen (online oder Präsenz) 
  • regelmäßige Firmware-Updates 
  • Kalibrier- und Wartungsverträge 
  • Projektzuarbeit 

Unser deutsch- und englischsprachiger technischer Support unterstützt Sie darüber hinaus bei Fragen zur Datenanalyse oder Norminterpretation.