Vorteile integrierter Messtechnik
Analyse der Energieeffizienz
Die Messung der Energieaufnahme jedes angeschlossenen Verbrauchers ermöglicht die Bewertung und Verbesserung der Energieeffizienz sowie die vergleichende Bewertung verschiedener Verbraucher.
Transparenz der gesamten Stromschiene
Die Überwachung der gesamten Stromschiene bildet eine wichtige Grundlage für die Planung von Änderungen und Erweiterungen. Die gemessenen Werte ermöglichen die einfache Bildung von Kennzahlen, Benchmarks und Reporten.
Kontinuierliche Messung aller Ströme
Die Messung aller Phasenströme und die kontinuierliche Messung des Neutralleiterstroms ermöglichen eine hohe Messauflösung sowie ein frühzeitiges Erkennen von Überlastungen durch Unsymmetrien und Oberschwingungen.
Einfacher Plug & Play-Aufbau
Ermöglicht den zeitsparenden Aufbau eines Energiemonitoring-Systems mit vorkonfektionierten Abgangskästen.
Spannungsqualitätsüberwachung
Kontinuierliche Messung der Spannungsqualität. Vermeidung von Anlagenstillständen durch kontinuierliche Analyse und Warnung vor Abweichungen.
Temperaturüberwachung
Direkte Messung mit einem Temperaturfühler im Kasten ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Überlastungen.
Messung des Fehlerstroms
Kontinuierliche Messung des Fehlerstroms: frühzeitige Erkennung von Ausfällen in der Elektroinstallation.
Erweiterte Fehlerstrommessung (optional)
Erweiterung der RCM-Messung für pulsierende Wechselströme bis 20 kHz (Typ B+) für die normkonforme Messung und Überwachung nach IEC 62020.
Digitaleingang (optional)
Zur Erfassung zusätzlicher Messwerte, z. B. Druckluft oder Kühlmittelverbrauch.