Leistungsspitzen senken und Energiekosten reduzieren
Das Ziel eines modernen Spitzenlastmanagements ist die Vermeidung von hohen Leistungsspitzen durch gezielte Verbrauchersteuerung. Mit einer dynamischen Lastverschiebung lässt sich dieses Ziel erreichen. Dafür werden physikalische Eigenschaften, wie die thermische Trägheit in Produktionsabläufen, genutzt. Beispielsweise können Tiefkühltruhen, Klimaanlagen oder Backöfen einer Großküche für kurze Zeit abgeschaltet werden, ohne den Prozess zu beeinträchtigen. Wir unterstützen Sie, solche zeitlichen Toleranzen in Prozessen und Abläufen aufzuspüren und mit der richtigen Technik optimal auszunutzen.