ERNEUERBARE ENERGIEN IM TAGEBAU

Projekt Standort
Köln / Frechen , Deutschland

Umsetzungsjahr
2024

Applikation
Energiemonitoring, Lastmanagement und Automatisierung

Hardware
UMG 96-PQ-L, UMG 96-PA-MID+

Software
GridVis® Expert

Service
Beratung, Inbetriebnahme und Schulung

ANFORDERUNG
Am Standort Frechen gewinnt das Unternehmen Quarzwerke im Tagebau hochwertige Sande, um sie für die weiterverarbeitende Industrie aufzubereiten. Mit Leistungsspitzen von gut 4,5 MW ein energieintensiver Prozess. Seit einigen Jahren nutzt das Unternehmen zunehmend Erneuerbare Energien, unter anderem einen PV-Park. Dafür entsteht derzeit ein umfassendes Energiemonitoring und Lastmanagement, das eng mit der Automatisierung verzahnt ist. Der Standort ist hochautomatisiert. Rund 40 SPS-Steuerungen, die größten mit bis zu 400–500 EAs, sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Für den Einstieg in einen klimaneutralen Betrieb ist deshalb ein profundes Wissen über die Anlagensteuerung unabdingbar
LÖSUNG
Die Quarzwerke profitierten davon, dass Janitza sein Portfolio um industrielle Automatisierung erweitert hat, um im Rahmen des Projektgeschäfts einen noch besseren Service zu bieten. So lassen sich die von der Messtechnik gewonnenen Daten ohne Umwege wieder in die Steuerung einspielen. Neben dem Last- und Lastspitzenmanagement, dem Monitoring und der Anlagensteuerung ermöglicht dies auch eine Betriebsdatenerfassung zu realisieren, also die Korrelation von Energiedaten mit Produktionsdaten, Chargenprotokolle etc. Ein zentrales Element in der Energieversorgung ist die GridVis®, in die auch der Bestand an Fremdmessgeräten eingebunden werden kann. Die Betreiber wollen die teils beachtlichen Erträge aus dem PV-Park bestmöglich nutzen. Dabei geht es nicht um Energieverkauf, sondern um eine energieoptimierte Fahrweise. Angestrebt wird unter der Woche ein Eigennutzungsgrad von rund 75 %. Auch dabei wird die GridVis® helfen. Dazu kommen viele weitere Optionen, wie ein Berichtseditor, um eigene Leistungsdaten detaillierter zu analysieren und zu präsentieren, eine Maske für Alarme, Benutzerverwaltung usw. Spezielle Kundenwünsche konnten in diesem Zuge ebenfalls realisieren werden. So zeigt eine Maske den Status der Wechselrichter für die PV-Anlage an und löst bei Bedarf einen Wartungsalarm aus.

Vorteile
In Frechen geht die Entwicklung in großen Schritten voran. Verschiedene Optionen, wie Batteriespeicher, weitere PV-Anlagen und Windkraft stehen zur Diskussion. Es laufen sogar erste Tests, um die LKW-Flotte für die Intralogistik auf E-Antriebe umzustellen. Ladesäulen sind bereits vorhanden und mit Lastmanagement- und Energiemanagement-Controllern von Janitza ausgestattet. Alle Standorte werden nach und nach auf erneuerbare Energien umgestellt. Mit der GridVis® und der Janitza Hardware verfügt Quarzwerke über ein System, das man werksübergreifend nutzen und auswerten kann. Alle Standorte können dann von den Erfahrungen profitieren.