DIE TRANSPARENTE BRAUEREI

Projekt Standort
Meschede , Deutschland

Umsetzungsjahr
2024

Applikation
Netzqualität und Energie-Analyse

Hardware
UMG 509 UMG 96RM-E, UMG 20CM

Software
GridVis® Expert

Service
Ethernet Modbus

KUNDEN-ANFORDERUNG
Veltins gehört zu den größten deutschen Brauereien. Für den stetigen Ausbau und die Modernisierung der Produktionsanlagen sind genaue Betriebsdaten unerlässlich, insbesondere in Zeiten steigender Energiekosten. Hierfür wurden anfangs die Impulseingänge der Zähler via SPS der Betriebsdatenerfassung zugeführt. Dieses Verfahren sollte durch eine Direkterfassung ersetzt werden, basierend auf Messgeräten mit passenden Schnittstellen. Die Anforderungen der Abteilungen sind vielfältig. Während es in der Elektrowerkstatt hauptsächlich um Sicherheit, Kapazitätsplanung und Netzqualitätsparameter geht, liegt der Fokus der Prozessleittechnik beim Energiemanagement und der Zertifizierung nach ISO 50001.
LÖSUNG
Anfangs wurden Zähler mit Impulsausgang durch die Janitza Energieanalysatoren UMG 96S mit Profibus-Schnittstelle ersetzt, die gut zu der in der Automatisierung verbreiteten SPS-Infrastruktur passten. Mit der Installation eines Ethernet-Netzwerkes stellte Veltins auf eine Direkterfassung per Modbus um. Inzwischen sind rund 200 Messgeräte von Janitza im Einsatz. Zwei Typen sind besonders häufig zu finden: Für die TrafoEinspeisungen und zur Eingangswarenkontrolle der elektrischen Energie das UMG 509 Netzanalysegerät. Damit lassen sich kurzzeitige Netzanomalien erfassen und zeitliche Zusammenhänge mit der Produktion können analysiert werden. Ergänzt wird es durch das UMG 96RM-E Multifunktionsmessgerät für größere Abgänge und Anlagen. Dieses misst neben der Energie in beide Richtungen z.B. auch Oberschwingungen bis zur 40. Harmonischen, Fehlerströme und es kann Lastprofile für Energiemanagementsysteme wie die ISO 50001 lückenlos aufzeichnen. Für viele RCM-Messungen, z.B. zu Endverbrauchern, wird das UMG 20CM eingesetzt. Es beherrscht sowohl die Energiedatenerfassung als auch die Differenzstrommessung. Mit 20 Strommesskanälen kann es Oberschwingungen bis zur 63. Harmonischen erfassen. Durch Zusatzmodule lässt es sich auf bis zu 116 Kanäle erweitern.

KUNDEN-BENEFIT
Veltins zieht mehrfach Nutzen aus dem System, etwa bei der Energiesteuer-Rückerstattung. Dazu kommen Kennzahlen, die den Zusammenhang zwischen Energie und Produktionsmenge abbilden. So erhält man einen genauen Einblick in die Anlage. Dank offener Schnittstellen lassen sich die Messgeräte in mehreren Systemen parallel nutzen: Zählerstände und Wirkleistung gehen an das hauseigene BDE-System, weitere Daten, etwa über die Netzqualität wandern in die GridVis®. Zudem ermöglichen die Messgeräte die Differenzstromüberwachung. Sie erleichtert die Anlagenüberwachung erheblich und sorgt für mehr Sicherheit. Vor allem macht sie die wiederkehrende Isolationsmessung nach DGUV Vorschrift 3 überflüssig.