UMG 96-EL jetzt mit MQTT
Janitza erweitert den Energieanalysator UMG 96-EL um das MQTT-Protokoll. Der Industriestandard ermöglicht einen effizienteren Datentransfer für industrielle IoT-Anwendungen.

Im September 2025 erweitert Janitza das UMG 96-EL um das MQTT-Protokoll. Es steht mit dem Firmwareupdate Rel. 1.1.0 zur Verfügung. MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport und bezeichnet ein M2M-Kommunikationsprotokoll. Es ist optimiert für den Einsatz in IoT-Umgebungen und in der ISO/IEC 20922 spezifiziert.
MQTT im industriellen Einsatz – Vorteile auf einen Blick
Skalierbar: MQTT wird in großen, verteilten Systemen eingesetzt und unterstützt eine große Anzahl von verbundenen Clients gleichzeitig.
Zuverlässig: Dank der verschiedenen Qualitätsdienststufen (Quality of Service, QoS) überträgt der Broker Nachrichten selbst bei zwischenzeitlichen Verbindungsabbrüchen oder Netzwerkproblemen.
Effizient: MQTT hat wenig Overhead und arbeitet effizient mit begrenzten Ressourcen wie Bandbreite und Speicherplatz. Beim Übertragen benötigt es nur eine geringe Bandbreite und ist ideal für Netzwerke mit hoher Latenz geeignet. Das macht MQTT ideal für den Einsatz in ressourcenbeschränkten IoT-Geräten (z. B. kleine Sensoren oder Mikrocontroller).
Einfach integrierbar: MQTT lässt sich nahtlos in bestehende Steuerungs- und SCADA-Systeme sowie IoT-Plattformen integrieren.
Funktionsweise
Mit dem MQTT-Protokoll lassen sich beliebig viele Sender und Empfänger (Clients) wie das UMG 96-EL mit einem Broker (Server) verbinden. Dieser Broker fungiert als Schaltzentrale und empfängt die Informationen der Sender als Rohdaten. Der Broker verteilt die Information an jeden Empfänger, der diese Informationen abonniert hat. So erhalten die einzelnen Empfänger nur die Informationen, die sie wirklich benötigen. Die Sender und Empfänger selbst sind nicht miteinander verbunden. Jeder Client kann gleichzeitig Sender und Empfänger sein.
Die Daten werden in Datenpaketen, sogenannten Payloads, gesendet. Für jeden Sender wird mindestens ein Payload definiert. Für das UMG 96-EL gibt es vordefinierte Payloads für einen einfachen Einstieg, jeder Nutzer kann jedoch auch eigene Payloads erstellen.
Das UMG 96-EL unterstützt zudem TSL-Verschlüsselung und Zertifikatshandling und sorgt so für eine sichere Datenübertragung.
Mehr zum UMG 96-EL finden Sie hier: https://www.janitza.com/de-de/produkte/umg-96-el